Leader-Projekt "Hüttenfestzelt"
Leader-Aktionsgruppe „Badisch Franken“ unterstützte Anschaffung mit 18 626 Euro – Förderplakette offiziell übergeben
Seine erste Bewährungsprobe hat es beim „Kartoffelfest“ in Gerichtstetten längst bestanden. Am Freitag, den 06.12.2024 vor der Eröffnung des "Karschdäider Weihnachtsmarktes" wurde das neue Festzelt auch offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Gerichtstetten. (adb) „Karschdäide hat ein Dach über dem Kopf“: Das war der Arbeitstitel eines Projekts, das am Freitag, den 06.12.2024 auch formal seine Vollendung erfuhr: Das neue Festzelt für Gerichtstetten wurde offiziell in den Dienst gestellt. Es handelt sich dabei um eine Kooperation des Bürgervereins, der Schule Gerichtstetten und des Kindergartens St. Burkardus; eingebunden sind auch die örtlichen Vereine. „Das Festzelt ist mehr als gelungen und wird Generationen begeistern“, freute sich Karl Schretzmann, Vorsitzender des Bürgervereins und Ortsvorsteher, und kam auf die Vorgeschichte zu sprechen. Diese begann mit der Vereinsvertreterbesprechung im November 2023. „Im Zuge der ersten Gespräche erklärte sich der Bürgerverein dazu bereit, sich dem Projekt anzunehmen“, blickte Schretzmann zurück. Eine neue Lösung sei damals schon unabdingbar gewesen: „Unser bisheriges Festzelt war undicht. Es sei nur an den verregneten Weihnachtsmarkt 2023 erinnert. Wir mussten schnellstmöglich handeln“, so Schretzmann. Umso glücklicher sei man nun in ganz „Karschdäide“ über das neue Festzelt: In urig gemütlichem Ambiente lade es zum Feiern und Verweilen ein, stehe allen Einwohnern auch für private Festlichkeiten zur Verfügung und habe bereits beim „Kartoffelfest“ seine Probe mehr als hinreichend bestanden es sei ein echter Volltreffer. Schretzmanns Dank galt allen Beteiligten, darunter Schulleiterin Daniela Taranto, Kindergartenleiterin Susann Fahrmeier und den Vereinsvorständen.
Alfred Beetz, Vorsitzender der Leader-Aktionsgruppe „Badisch Franken“, rief zunächst die Ideale der Leader-Förderung in Erinnerung: „Hier sollen die Bürger bestimmen, was sie möchten. Und in Gerichtstetten entstanden Räume, die für Begegnungen sorgen.“ Ein Treffpunkt wie das neue Festzelt entspreche voll und ganz den Leader-Kriterien: „Mit diesem Vorhaben wird ein Begegnungsort für Bürger und Einwohner, aber auch Touristen und Festgäste gefördert. Genau solche Projekte machen Dörfer lebendig und erhalten wichtige Werte wie Gemeinschaftsdenken, Miteinander und Zusammenhalt.“ Deshalb habe man gerne eine 60-prozentige Förderung bewilligt, die in diesem Falle 18 626 Euro betrug. Beetz überreichte Schretzmann die Förderplakette, die in absehbarer Zeit am Festzelt angebracht wird. Ein Lob wert war auch die optische Gestaltung nach Art einer Almhütte: „Das Festzelt ist nicht nur zweckmäßig und solide, es ist auch einladend und sieht ansprechend aus“, bekräftigte Beetz. Abrundend gab er bekannt, dass im Hardheimer Gemeindegebiet seit 2015 zwei Leader-Projekte und acht Projekte aus dem Regionalbudget umgesetzt wurden.
Bürgermeister Stefan Grimm sprach von einem „schönen Moment“ und bezeichnete das Leader-Programm als „tolle Aktion, die viele gute Ideen ermöglicht“ und gerade für eher strukturschwache Gegenden ein wahrer Segen sei. Dank der Leader-Förderung könnten Dinge verwirklicht werden, die im ländlichen Raum ansonsten Luxus seien – so auch in Gerichtstetten, wo mit dem neuen Festzelt „eine Idee zur anderen kam“. Gleichsam sei das Festzelt ein Beispiel dafür, was Zusammenhalt und gute Kooperationen bewirken können.